Geschichts-Exkursion in den Ersten Weltkrieg
Unsere Exkursion ins Erste Weltkriegs Museum (Klasse 9a/9b)
|
|
Am 21. Nov. 2024 fuhren wir um 8:00 Uhr von Langenzenn aus mit dem Bus nach Ingolstadt. Währenddessen erzählte uns der Busfahrer Fakten über die Landschaft und geschichtliche Hintergründe. Um 9:40 Uhr kamen wir endlich dort an und kurz danach begann unsere Führung. Das Museum des Ersten Weltkriegs ist Teil des Bayerischen Armeemuseums. Dieses ist eines der größten militärhistorischen Museen in Europa. Die Sammlungen reichen vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Sie zeigen anschaulich die Grausamkeit des Krieges. Die einzelnen Räume repräsentieren verschiedene geschichtliche Ereignisse um den ersten Weltkrieg. Mit unserer Museumsführerin gingen wir von Raum zu Raum und währenddessen erklärte sie uns, was wir auf den verschiedenen Bildern erkennen konnten. Besonders imposant fanden wir die Größe des Museums. Auf insgesamt 1500 qm wurden in 30 Räumen 1500 Objekte präsentiert. Gut fanden wir, dass unsere Betreuerin auf alle unsere Fragen eingegangen ist. |
|
Am spannendsten war der nachgebaute Schützen-graben; die Atmosphäre war bedrängend. Wir konnten uns kaum vorstellen, dass Soldaten so lange darin überlebt haben. Dieser musste allerdings für Rollstuhlfahrer vergrößert werden, da an der Front ursprünglich nur eine Person hindurch gelangen konnte. Beachtlich waren auch die verschiedenen Waffen und Eindrücke über Giftgasangriffe, welche uns den brutalen Alltag an der Front noch näherbrachten. Wir hätten uns mehr Stationen gewünscht, an denen wir selbst etwas ausprobieren können. Generell fanden wir es aber sehr interessant und der Besuch wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wir bedanken uns bei Herr Weigel und Herr Sürig, dass sie uns diesen wunderschönen Tag ermöglichten.
Von Alina Schmid, Nele Schneider (Klasse 9a) |
|
|
|
|