Staatliche Realschule Langenzenn

Fahrradtag 2025

Erfolgreicher erster Fahrradtag an der Realschule Langenzenn

 

Der 16. Mai 2025 stand wieder ganz im Zeichen des Fahrrads. Nach dem Erfolg des letzten Jahres war für alle klar, dass diese Veranstaltung keine einmalige Sache sein würde. Und eine noch größere Teilnehmerzahl gab uns recht. Wieder unterstützt durch strahlenden Sonnenschein und zusätzlicher Verstärkung durch den Fahrradladen Boxenstopp aus Langenzenn radelten insgesamt 321 Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche Lehrkräfte in die Schule. Insgesamt legten wir alle zusammen beeindruckende 5000 Kilometer mit dem Rad zurück, was nicht nur unserer Gesundheit zugute kommt, sondern auch ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität setzte.

 

Fr. Kühnert, Hr. Eder (LRA) und Hr.  Vogel (RSR)

Der Tag begann mit einer vorgeschalteten Klassenleiterstunde von 07:55 bis 08:55 Uhr, in der die Schüler, die nicht mit dem Fahrrad, sondern wie gewohnt mit dem Schulbus kamen, auch betreut wurden. Die Kinder, die mit dem Fahrrad losradelten, durften bis 08:50 Uhr eintrudeln, auch um dem Verkehrsaufkommen rund um die Schule bis acht Uhr zu entgehen. So entzerrte sich der Andrang unserer Fahrradkinder und die Schlange vor der Erfassung der Daten am "Boxensstopp" wurde auch nicht zu lang.

 

Ein besonderer Dank gilt unseren helfenden Eltern, die sich maßgeblich als Ordner bei den Abstellplätzen engagierten und das Sammeln der Daten - Name, Klasse und gefahrene Kilometer -  übernahmen. Es klappte alles reibungslos, wofür wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken möchten!
Es war auch wieder schön zu sehen, dass manche Väter oder Mütter ihre Kinders sogar mit dem Fahrrad auf dem Schulweg begleiteten.
Außerdem wollen wir uns ganz herzlich beim Boxenstopp für die großzügige Spende bedanken, die es uns möglich machte einen Wanderpokal für die Klasse zu stiften, die an diesem Tag prozentual mit den meisten Fahrradfahrerinnen und -fahrern  trumpfen konnte.
Auch freuten wir uns wieder über die Anwesenheit von Fr. Rottler, Vertreterin unseres Koopera-tionspartners Rottler&Rüdiger, was einmal mehr die Verbundenheit zu unserer Schule deutlich machte.

amtierende Fahrrad-Klasse 9A                 

Die Klasse 9A gewann mit 79,2 % Radfahrern dicht gefolgt von der 10A mit 78,6 % und der 7A mit 75 % Anteil den Titel "Fahrradklasse" 2025"

Herzliche Glückwünsche!

 

 

Die Fahrradbeauftragte des Landkreises, Frau Kühnert, freute sich vor Ort über die tolle Beteiligung und betonte die Bedeutung solcher Aktionen für die Förderung umweltbewusster Mobilität. Wir sind begeistert davon, dass sich so viele vom Teamgeist haben anstecken lassen und mitgemacht haben. Im Vorfeld wurde aber auch z. B. mit tollen Plakaten eines sehr kreativen Kollegen (siehe unten) massiv Werbung betrieben.

Nachdem  das Schulradeln zufälligerweise genau in dieser Woche begann, zeichnete sich natürlich ein traumhafter Start beim Rennen um die meisten, gefahrenen Kilometer unter den Schulen im Landkreis ab. Vom 12. Mai bis zum 01. Juni wurde dieses Jahr das Stadtradeln ausgerufen, wobei das Schulradeln ein Ableger dieser Veranstaltung ist. Das SCHULTEAM der Realschule Langenzenn wurde allerdings dieses Jahr auch bedeutend größer und aus vormals 11 Aktiven wurden über 180 Radbegeisterte. Dass wir dieses Jahr bei den "oberen 10000" mitspielen können, ist schon nach einer Woche klar. Nach einer Woche wurden schon über 10000 Kilometer erradelt. Jetzt müssen wir dranbleiben, zumal wir nicht wissen, wie die letztjährigen Sieger im Schulradeln, die Gymnasien Stein und Oberasbach, im Rennen liegen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem großartigen Tag beigetragen haben – und an all jene, die weiter in die Pedale treten! Euch wünschen wir eine große Portion Rückenwind!

Mit sportlichen Grüßen

Die Schulleitung der Realschule Langenzenn

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.